Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
In Zusammenarbeit mit dem OeAD bietet das ÖIAT Workshops für Senior:innen zum Aufbau von digitalen Kompetenzen an. Folgende Kursangebote werden kostenlos und in Präsenz umgesetzt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Anbieter.
Aktuelle "Digital Skills for All"- Workshops

ComputerZentrum Palluch KG - Wien
EDV-Betreuung und Schulungen für Seniorinnen und Senioren in Wien.
Das ComputerZentrum ist ein CertNÖ zertifiziertes Schulungsinstitut und trägt das Gütesiegel "Digitale Senior:innenbildung.
18.10.2023 Sprachassistenten verwenden
20.10.2023 Digitale Signatur/Bürgerkarte
24.10.2023 Einkaufen im Internet
07.11.2023 Datenträger verschlüsseln – wichtige Informationen sicher verwahren
08.11.2023 Mobile Geräte einrichten
09.11.2023 PixelR – einfache Online-Bildbearbeitung
10.11.2023 Sicherheit im Internet – für Windows-Computer
15.11.2023 Sicherheit im Internet – für mobile Geräte
16.11.2023 Fotobuch gestalten
21.11.2023 ID AUSTRIA/Digitale Signatur
24.11.2023 Sprachassistenten verwenden
Alle Kurse finden im ComputerZentrum in 1060 Wien, Esterhazygasse 4 jeweils von 15-18 Uhr statt.
Weitere Details und Anmeldemöglichkeit:
Anmeldung telefonisch oder per Mail: +43 (1) 585 22 20 oder office@computerzentrum.at

Katholisches Bildungswerk OÖ / SelbA-Digital - Oberösterreich
SelbA-Digital bietet Kurse und Workshops für die Nutzung von Computer, Tablet und Smartphone und trägt das Gütesiegel "Digitale Senior:innenbildung".
07.11.2023, 14-17 Uhr: Arztrechnungen einreichen
Ort: Diözesanhaus, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
21.11.2023, 9-12 Uhr: Die digitale Unterschrift
Ort: Volkshaus Auwiesen, Wüstenrotplatz 3, 1. Stock, 4030 Linz
Weitere Details und Anmeldemöglichkeit für beide Kurse:
Anmeldung telefonisch oder per Mail: (0732) 76 10–32 09 oder weiterbildung.katholischesbildungswerk@dioezese-linz.at

qualitätszeit - Wien
Kurse und Einzelcoaching bei allen Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.
qualitätszeit trägt das Gütesiegel "Digitale Senior:innenbildung".
18.10.2023, 13:00-15:30 Uhr: Alles über Apps - installieren, löschen und organisieren
23.10.2023, 10:00-12:30 Uhr: Kostenlose Google Dienste kennenlernen
Alle Kurse finden in der "qualitätszeit" in 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 73/1 statt.
Weitere Details und Anmeldemöglichkeit:
https://www.qualitaetszeit.at/dko
Anmeldung telefonisch unter +43 660 373 1229 oder +43 660 112 76 96

Zentrum für Medienbildung - Niederösterreich
Handy- und Computerschulungen für Seniorinnen und Senioren.
Das Zentrum für Medienbildung trägt das Gütesiegel "Digitale Senior:innenbildung".
Im Workshop Sicher und mit Freude durch die digitale Welt beschäftigen wir uns zunächst mit Basisfragen wie:
Wie kann ich mein Smartphone sicher nutzen/einstellen?
Was sind Cookies? Wie „baue“ ich ein sicheres Passwort und merke es mir auch noch?
Wie schütze ich mich vor Betrug im Internet?
Was versteckt sich hinter Phishing, IMEI-Nummer, Love Scam, KI und noch einigen dieser Ausdrücke, die wir tagtäglich hören?
Andererseits üben wir gleich praktisch am eigenen Gerät und probieren praktische, digitale Helferleins (Apps) aus, die Sie im Alltag wunderbar unterstützen und das Leben angenehmer machen.
Kurstermine:
11.10.2023, 9-12 Uhr: Sicher und mit Freude durch die digitale Welt
08.11.2023, 9-12 Uhr: Sicher und mit Freude durch die digitale Welt
22.11.2023, 9-12 Uhr: Sicher und mit Freude durch die digitale Welt
Alle Kurse finden in der Pfarre Kaiserebersdorf, Dreherstraße 2, 1110 Wien statt.
Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten:
Anmeldung per Mail: Maria Bohrn, maria.bohrn@anima.or.at oder Zentrum für Medienbildung buero@medienbildung4.me
Anmelduung per Telefon: Zentrum für Medienbildung (Elisabeth Eder-Janca) +43 699 10405488

Computeria - Tirol
Stammtische bei allen Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.
31.10.2023, 10:00-13:00 Uhr: Die 25 häufigsten Smartphone-Fragen Mein digitaler Werkzeugkasten
07.11.2023, 10:00-13:00 Uhr: Einführung in Smartphone-Benützung (max. 10 TN)
05.12.2023, 10:00-13:00 Uhr: Die 25 häufigsten Smartphone-Fragen (max. 12 TN)
Alle Kurse in: 6020 Innsbruck, Salurnerstr. 2 (gegenüber Hauptbahnhof) im Medienraum des PVTirol
Weitere Details und Anmeldemöglichkeit:
Computeria Axams - Richard Mayr, 0676 5255622, computeria.axams@gmail.com