Das Gütesiegel "Digitale Senior:innenbildung"
Ältere Menschen sind eine heterogene Zielgruppe. Erfolgreiche digitale Bildungsangebote berücksichtigen die unterschiedlichen Grundvoraussetzungen und Vorkenntnisse der Seniorinnen und Senioren. Eine "One-Fits-All" Lösung in der Zielgruppenansprache gibt es nicht.
Wenn Sie ein Bildungsangebot konzipieren oder weiterentwickeln, achten Sie darauf, dass bestimmte Qualitätsstandards erfüllt werden. Der Kriterienkatalog „Qualitätskriterien für seniorinnen- und seniorengerechtes Lehren und Lernen mit digitalen Technologien“ unterstützt Sie dabei.
Kommunizieren Sie ihre Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Im Auftrag des Sozialministeriums haben wir im September 2021 das Gütesiegel »Digitale Senior:innenbildung« ins Leben gerufen. Mit dieser Auszeichnung bieten wir Bildungsanbieter:innen im Bereich »Senior:innen und digitale Medien« die Möglichkeit, die Qualität Ihres Angebots zu steigern und Ihre Maßnahmen zur Qualitätssicherung sichtbar zu machen.
Die Auszeichnung ist derzeit kostenlos und wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz unterstützt. Sie ist zwei Jahre lang gültig und kann verlängert werden.
Möchten Sie Ihr Angebot mit dem Gütesiegel »Digitale Senior:innenbildung« auszeichnen lassen, um Ihre Zielgruppe noch besser zu erreichen? Dann reichen Sie Ihr Angebot bei uns ein!
Einreichung
1. Bevor Sie Ihr Projekt bei uns einreichen, reflektieren Sie bitte, ob diese Aussagen auf Ihr Angebot zutreffen:
- Mit meinem Angebot spreche ich (vor allem) Seniorinnen und Senioren bzw. ältere Personen an.
- Mit meinem Angebot werden Lernprozesse zum Thema digitale Medien angeregt.
- Bei meinem Angebot handelt es sich um ein dauerhaftes bzw. mehrteiliges Bildungsangebot und keine einmalige Veranstaltung.
- Wir/Ich verfüge/n über eine Marktpräsenz von mindestens einem Jahr.
2. Füllen Sie bitte den Selbstevaluierungsbogen aus. Unsere Ausfüllhilfe unterstützt Sie dabei. Hinweis: Der Fragebogen kann elektronisch ausgefüllt werden.
3. Senden Sie den ausgefüllten Fragebogen inklusive Anhänge (Selbstverpflichtungserklärung) an: office@digitaleSeniorInnen.at
4. Bei positivem Abschluss der zweistufigen Prüfung Ihrer Einreichung erhalten Sie Ihre Urkunde und können Ihr Angebot mit dem Gütesiegel für »Digitale Seniorinnen- und Seniorenbildung« bewerben.
Sie können im Zuge der Einreichung auch unser spezielles Beratungsangebot in Anspruch nehmen.
Unterlagen
- Selbstevaluierungsbogen
- Ausfüllhilfe zum Selbstevaluierungsbogen
- Selbstverpflichtungserklärung
- Gesamtkatalog "Qualitätskriterien für seniorinnen- und seniorengerechtes Lehren und Lernen mit digitalen Technologien"
- Übersicht "Qualitätskriterien für seniorinnen- und seniorengerechtes Lehren und Lernen mit digitalen Technologien"
Ausgezeichnete Projekte

Die angeführten Projekte wurden vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit dem Gütesiegel "Digitale Senior:innenbildung" ausgezeichnet und erfüllen die notwendigen Qualitätsstandards für seniorinnen- und seniorengerechtes Lernen und Lehren mit und über digitale Medien.
Gütesiegel - Auszeichnungen

A1 Seniorenakademie
Österreichweite Bildungsinitiative mit kostenlosen Schulungen für Senior:innen, um sie bei ihren ersten Schritten in die Online-Welt zu begleiten
A1Seniorenakademie.at/
ComputerZentrum Wolfgang Palluch e.U.
EDV-Betreuung und Schulungen für Seniorinnen und Senioren, Wien
www.computerzentrum.at

handykurse.at
Smartphone-, Handy- und Tabletschulungen für Seniorinnen und Senioren, Steiermark, Südburgenland und östliches Kärnten
www.handykurse.at/teilnehmer
IT-Services Gröll
Smartphone und Computer Schulungen für die Generation 55+
www.it-services-groell.at
Katholisches Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau
TIK – Technik in Kürze, Steiermark
bildung.graz-seckau.at
Katholisches Bildungswerk OÖ / SelbA OÖ
SelbA - Digital: SMART und FIT am Handy
Smartphone Kurse für Anfänger:innen bis Fortgeschrittene, Oberösterreich

Katholisches Bildungswerk Salzburg
Inter-nette Senior:innen, Salzburg
bildungskirche.at/bildungswerke/digitale-seniorinnen
Katholisches Bildungswerk Tirol, SelbA Seniorenbildung
Smart & Fit am Handy
www.bildung-tirol.at/bereiche/selba/handy-und-tablet
Katholisches Bildungswerk Tirol, SelbA Seniorenbildung
Tableteria, Tirol
www.bildung-tirol.at/bereiche/selba/handy-und-tablet

Verein nowa
Computer und Smartphone Kurse sowie Fachcoachings für Senior:innen, Graz und Graz-Umgebung
www.nowa.at/
ONME mobiles Datenmanagement GmbH
Internet wir kommen - EDV- und Tablet-PC Kurse speziell für Seniorinnen und Senioren
www.onme.at
Pfeffer Consulting e.U.
EDV-Schulungen für Seniorinnen und Senioren, Niederösterreich
www.pfefferconsulting.at

SeniorenColleg Computerschule für Senior:innen
I-Colleg für Seniorinnen und Senioren, Wien
www.seniorencolleg.at
Zentrum für Medienbildung
Handy- und Computerschulungen für Seniorinnen und Senioren
www.vernetzt.work/senioren/