Senior:innen-Trainer:in für digitale Alltagskompetenzen

Sie wollen ältere Menschen in der digitalen Welt begleiten? Sie verfügen über Erfahrung im EDV-Training oder arbeiten mit der Zielgruppe 60 plus? Sie wollen Bildungsangebote zielgruppengerecht planen, gestalten und durchführen?
Holen Sie sich das didaktische Rüstzeug speziell für die Zielgruppe der Senior:innen.
Zielgruppe
EDV-Trainer:innen, Erwachsenenbildner:innen und Gruppenleiter:innen für die Zielgruppe 60 plus, Bildungsmanager:innen
Methodik & Didaktik
- Online - Setting
- Kollaborativ und kooperativ
- Mit- und voneinander lernen
- Ausprobieren von Szenarien
- Reflexion der Methoden
- Aufgaben und Selbststudium
- Praxisprojekt
Voraussetzungen
- EDV-Trainer:innen oder Erfahrung als Trainer:in in der Erwachsenenbildung oder pädagogisch-didaktische Grundkenntnisse,
- profunde EDV-Anwendungskenntnisse (sicherer Umgang mit Computer/mobilen Geräten, Internet und grundlegende Online-Kommunikationskompetenz),
- Bereitschaft, mit der Zielgruppe der älteren Personen zu arbeiten,
- Teilnahme an Online-Lehrveranstaltung sowie die nötige Ausstattung dazu.
Umfang
Die Fortbildung umfasst 90 Unterrichtseinheiten.
Kurszeitraum
26. September bis 12. Dezember 2022
Setting
Online-Lehrgang: Umsetzung mit Videokonferenztool Zoom
- Start-Workshop am 26.09.2022, 18-20 Uhr
- 3 Online-Präsenztage: jeweils Montag 9-15 Uhr, (03.10., 07.11. und 12.12.2022)
- 6 Online-Webinare: jeweils Donnerstag 18-20 Uhr, (29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 10.11., 17.11.2022)
- 6 Online-Praxisgruppen: jeweils Montag 18-20 Uhr, (10.10., 17.10., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.2022)
- Dazwischen Selbstlernphase sowie Planung und Umsetzung eines Praxisprojekts.
Abschluss
Nach mindestens 80-prozentiger aktiven Teilnahme am Lehrgang und nach dem Vorlegen und Präsentieren der Praxisarbeit erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Senior:innen-Trainer:in für digitale Alltagskompetenzen“
Kosten
249,- € (vom Sozialministerium geförderter Sonderpreis)
Das Bildungsangebot ist mit 7 ECTS (wba) akkreditiert.
Ein Projekt des ÖIAT in Kooperation mit der VHS Wien im Auftrag des Sozialministeriums.
Anmeldung
Zur Anmeldung zum Lehrgang "Senior:innen-Trainer:in für digitale Alltagskompetenzen" >>.
Informationen & Beratung
Online-Informationsabend: 8. Juni 2022, 18-20 Uhr
Wenn Sie am Informationsabend teilnehmen wollen, schicken Sie uns eine E-Mail an office@digitaleSeniorInnen.at. Sie erhalten im Anschluss die Zugangsdaten.
Mag.a Edith Simöl, Servicestelle digitaleSeniorInnen im ÖIAT,
T: +43 1 5952112, M: +43 660 3614 272 oder office@digitaleSeniorInnen.at
Servicestelle digitaleSeniorInnen - Newsletter und auf Facebook
Abonnieren Sie unseren Newsletter und besuchen Sie uns auf Facebook!
Tipps, Informationen und interessante Beiträge zur digitalen Seniorinnen- und Seniorenbildung erwarten Sie.
- Zur Newsletteranmeldung
- Servicestelle digitaleSeniorInnen auf Facebook: https://www.facebook.com/digitaleSeniorInnen/