Digitalbegleiterin

In der Ausbildung zur Digitalbegleiterin "DigiFit60+" erweitern Sie Ihre digitalen Kompetenzen und geben Ihr Wissen an andere weiter.
Als Digitalbegleiterin...
- sind Sie ein Vorbild für andere Frauen,
- bauen Gemeinschaften auf,
- und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarmachung der Frauen in der digitalen Welt.
Die Ausbildung zur Digitalbegleiterin ist für Frauen die...
- 60+ sind,
- über digitale Grundkompetenzen verfügen,
- ihr Wissen erweitern möchten,
- bereit sind, das eigene Wissen auch an andere weiterzugeben,
- Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben,
- und ihre nachberufliche Lebensphase aktiv gestalten möchten.
Sonstige Voraussetzungen
- Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen sowie die nötige Ausstattung (Internetfähiges Gerät - Laptop oder Computer, Webcam und Headset bzw. eingebautes Mikrofon im Gerät).
- Teilnahme an 3 Präsenztagen in Wien
Kurszeitraum
06.03.2024 - 26.09.2024
1. Präsenztag: 06.03.2024, 11:00-17:00 Uhr
2. Präsenztag: wahlweise 25.06.2024, 14:00-18:00 oder 26.06.2024, 11:00-15:00 Uhr
3. Präsenztag: wahlweise 25.09. oder 26.09.2024, 11:00-16:00 Uhr
16 Online-Lerneinheiten: jeweils Mittwoch 09-12 Uhr (13.3.-19.6. und 04.09.-18.09.2023) - dazwischen Selbstlernphasen sowie Planung und Umsetzung eines Praxisprojekts.
Abschluss
Nach mindestens 75-prozentiger aktiver Teilnahme am Lehrgang und Umsetzung eines Praxisprojekts erhalten die Teilnehmerinnen das Zertifikat „Digitalbegleiterin”.
Kosten:
Als gefördertes Projekt vom Bundeskanzleramt werden die Teilnahmegebühr sowie die Anreise- und Nächtigungskosten zur Gänze übernommen.
Anmeldung
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus. Anmeldeformular >>
Informationen & Beratung
Online-Informationsabend: 09.01.2024, 17:00 - 18:00 Uhr.
Link erhalten Sie nach Anmeldung unter office@digitaleSeniorInnen.at
Servicestelle digitaleSenior:innen im ÖIAT,
T: +43 1 5952112 oder office@digitaleSeniorInnen.at
Senior:innen-Trainer:in

Sie wollen ältere Menschen in der digitalen Welt begleiten? Sie verfügen über Erfahrung im EDV-Training oder arbeiten mit der Zielgruppe 60 plus? Sie wollen Bildungsangebote zielgruppengerecht planen, gestalten und durchführen?
Holen Sie sich das didaktische Rüstzeug speziell für die Zielgruppe der Senior:innen und melden Sie sich für den Lehrgang "Senior:innen-Trainer:in für digitale Alltagskompetenzen" an.
Zielgruppe
EDV-Trainer:innen, Erwachsenenbildner:innen und Gruppenleiter:innen für die Zielgruppe 60 plus, Bildungsmanager:innen
Methodik & Didaktik
- Online - Setting
- Kollaborativ und kooperativ
- Mit- und voneinander lernen
- Ausprobieren von Szenarien
- Reflexion der Methoden
- Aufgaben und Selbststudium
- Praxisprojekt
Voraussetzungen
- EDV-Trainer:innen oder Erfahrung als Trainer:in in der Erwachsenenbildung oder pädagogisch-didaktische Grundkenntnisse,
- sehr gute EDV-Anwendungskenntnisse (sicherer Umgang mit Computer/mobilen Geräten, Internet und grundlegende Online-Kommunikationskompetenz),
- Bereitschaft, mit der Zielgruppe der älteren Personen zu arbeiten,
- Teilnahme an Online-Lehrveranstaltung sowie die nötige Ausstattung dazu.
Kurszeitraum
Nächster Lehrgangsstart voraussichtlich Herbst/Winter 2024
Setting
Online-Lehrgang: Umsetzung mit Videokonferenztool Zoom
Umfang
Die Fortbildung umfasst 90 Unterrichtseinheiten.
- Start-Workshop: 18-20 Uhr
- 3 Online-Präsenztage: 9-15 Uhr
- 6 Online-Webinare: 18-20 Uhr
- 6 Online-Praxisgruppen: 18-20 Uhr
- Dazwischen Selbstlernphase
- Planung und Umsetzung eines Praxisprojekts.
Abschluss
Nach mindestens 80-prozentiger aktiven Teilnahme am Lehrgang und nach dem Vorlegen und Präsentieren der Praxisarbeit erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Senior:innen-Trainer:in für digitale Alltagskompetenzen“.
Kosten
249,- € (vom Sozialministerium geförderter Sonderpreis) - Änderungen vorbehalten
Ein Projekt des ÖIAT gefördert durch das Sozialministerium.
Der aktuelle Lehrgang ist ausgebucht. Anmeldungen für die Interessent:innenliste unter office@digitaleSeniorInnen.at möglich.
Informationen & Beratung
Servicestelle digitaleSenior:innen im ÖIAT,
T: +43 1 5952112 oder office@digitaleSeniorInnen.at
Servicestelle digitaleSenior:innen - Newsletter und auf Facebook
Abonnieren Sie unseren Newsletter und besuchen Sie uns auf Facebook!
Tipps, Informationen und interessante Beiträge zur digitalen Senior:innenbildung erwarten Sie.
- Zur Newsletteranmeldung
- Servicestelle digitaleSenior:innen auf Facebook: https://www.facebook.com/digitaleSeniorInnen/